Bereits seit 1968 fördert der Raidinger Liszt-Verein das mannigfaltige kulturelle Erbe Liszts und bringt durch Konzerte, Publikationen und Reisen die herausragendste Künstlerpersönlichkeit seiner Zeit einem breiteren Publikum näher. Ein weiteres Ergebnis der unaufhörlichen Bemühungen ist die Liszt-Bibliothek. Hier wurde Literatur, Notenmaterial, Tonträger, Briefe aus verschiedenen Beständen zusammengetragen und für die Allgemeinheit zugänglich gemacht
Raiding – Das Liszt Zentrum
Schon zu Lebzeiten des Komponisten war sein Geburtshaus in Raiding eine vielbesuchte Attraktion für Musikfreunde aus Nah und Fern. Durch die Initiative des Liszt Vereins Raiding wurden Konzerte veranstaltet, die Liszt-Forschung intensiviert und eine bedeutende Liszt-Sammlung angelegt. Mit dem 2006 eröffneten Saal erhielt Raiding einen architektonisch und akustisch einzigartigen Konzertraum, der seither Veranstaltungsort des Liszt Festivals Raiding ist. 2019 wurden die Räume der Bibliothek als repräsentativer Schauraum für seine wertvollen Sammlungsbestände eröffnet. Mit der Trias von Geburtshaus, Konzertsaal und Bibliothek stellt das Liszt Zentrum Raiding eine wohl einzigartige Erlebniswelt für die Musik dieses großen burgenländischen Komponisten dar.
Aktuelles
Liszt-Verein/Liszt-Akademie

Interaktives Kinderkonzert „Der verschlafene Beethoven“
Interaktives Kinderkonzert in der Lisztbibliothek

Lisztsammlung Erworben
Lisztverein erwirbt Lisztsammlung aus dem Nachlass von Dr. Karl Knotik

Besuch Musikschule aus Sopron
Die Musikschule aus Sopron besuchte am 29. Juni die Lisztbibliothek in Raiding