Die Österreichische Liszt-Gesellschaft
Liszt-Akademie
Die Liszt-Akademie widmet sich der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturvermittelnden Erschließung des Schaffens von Franz Liszt. Sie wird getragen von den beiden Musikuniversitäten Wien und Graz in Verbindung mit Universitäten und Hochschulen des In- und Auslandes und einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Liszt-Verein in Raiding.
Die Liszt Akademie strebt einen kontinuierlichen fachlichen Austausch zwischen Personen und Institutionen der Liszt-Forschung an, Ergebnisse sollen durch regelmäßige Veranstaltungen (Vorträge, Symposien, Kurse, Konzerte, Veröffentlichungen, Ausstellungen) an die Öffentlichkeit vermittelt werden. Ein enger Bezug zur praktischen Umsetzung von Forschungsergebnissen wird angestrebt.
LEITUNG

Univ. Prof. Dr. Klaus Aringer

Univ. Prof. Dr. h.c. Martin Haselböck
Träger

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Institut 3 und Institut 8:
Univ. Prof. Dr. Markus Grassl, Senior Lecturer Dr. Patrick Boenke

Kunstuniversität Graz
Institut 12 Oberschützen:
Univ. Prof. Dr. Klaus Aringer, Privatdozent Mag. Hermann Ebner

Franz Liszt-Verein Raiding
Prof. Manfred Fuchs, Bürgermeister Mag. Markus Landauer
Kooperationspartner
Universität Wien
Institut für Musikwissenschaft:
Univ. Prof. Dr. Michele Calella
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Institut für Kirchenmusik:
Prof. Martin Sturm
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Audiokommunikation:
Prof. Dr. Stefan Weinzierl
Liszt Musikuniversität Budapest
Prof. Dr. Balasz Szabó
Königliches Konservatorium
Musikhochschule Antwerpen:
Prof. Dr. Joris Verdin
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Prof. Hubert Rutkowski
Universität der Künste Berlin
Prof. Gottlieb Wallisch
Joseph Haydn-Konservatorium Eisenstadt
Direktor Mag. Gerhard Krammer / Tibor Nemeth / Dr. Martin Czernin
Fondazione Instituto Liszt di Bologna
Dr. Mariateresa Storino