RESOUND Liszt

Martin Haselböck

Martin Haselböck

Gründer und Leiter des Orchesters Wiener Akademie
Music Director des Musica Angelica Baroque Orchestra Los Angeles
Conductor in Residence des Liszt Festivals Raiding
Professor an der Musikuniversität Wien (mdw)

Als Dirigent und Organist, aber auch als Herausgeber und Musikwissenschaftler ist Martin Haselböck seit vielen Jahren im internationalen Musikleben präsent. So steht auch Franz Liszt seit langem im Zentrum seiner musikalischen Arbeit. Schon vor dem Fall des Eisernen Vorhangs erforschte er seine Musik in Weimar, für die erste Einspielung aller Orgelwerke in seiner eigenen Urtextedition wurde er 1986 mit dem Ungarischen Liszt Preis ausgezeichnet. Eine zweite Gesamteinspielung des Orgelwerks an den Orgeln ihrer Uraufführungen folgte 2003. Mit seinem Orchester Wiener Akademie als Residenzorchester des Liszt Festivals Raiding führte er seit 2008 sämtliche Orchesterwerke im Originalklang des 19. Jahrhunderts auf. Für die Einspielung des Gesamtwerks wurde er zweimal in Folge , 2011 und 2012, mit dem prestigereichen „Grand Prix du Disque Franz Liszt“ ausgezeichnet. Als Ehrenmitglied des Franz Liszt Vereins begründete er mit Kollegen 2020 die „Franz Liszt Akademie“, die sich auch mit bisher weniger bekannten Bereichen des Schaffens Liszts beschäftigt.

Veröffentlichungen zu Franz Liszt – Noten und Texte
Liszt: Sämtliche Orgelwerke I – IX (Universal Edition)
Buch: Franz Liszt und die Orgel (Universal Edition)
Liszt:” Vexilla regis prudent” für Orchester (Universal Edition)
Liszt/Dupré: Ad nos ad salutaris undam (Universal Edition)
Liszt: Sämtliche Gesänge für Stimme und Orchester (i.V. Universal Edition)

CD-Einspielungen
Franz Liszt: The Sound of Weimar – Sämtliche Orchesterwerke im Originalklang des 19. Jahrhunderts
(9 CDs) (NCA – cpo – Gramola)
Liszt: Transkriptionen (1 CD) (cpo) Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken/Martin Haselböck
Liszt: Ad nos, ad salutarem undam (1 CD) (IFO) Bamberger Symphoniker/Martin Haselböck

Franz Liszt: Die Orgelwerke an Ladegast Orgeln (6CDs) (NCA) 2005
Franz Liszt: Sämtliche Orgelwerke (Wien Konzerthaus) (6 LP, 1 CD) (ORFEO) 1985

Preise und Auszeichnungen
1986: Liszt Medaille des Ungarischen Staats
1997: Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
2010: Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
2011: Grand Prix du Disque Franz Liszt
2012: Grand Prix du Disque Franz Liszt
2019 : Ehrenmitgliedschaft der Wiener Hofmusikkapelle
2019 : Ehrenmitgliedschaft des Liszt Vereins Raiding.
2021 : Franz Liszt Ehrenpreis der Klassik Stiftung Weimar

www.haselboeck.org